Zurück
Vor
- Artikel-Nr. GEPH-081
Der PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower im Detail Das zweigeteilte Seitenfenster aus gehärtetem... mehr
Produktinformationen "PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower Computer-Gehäuse"
Der PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower im Detail
Das zweigeteilte Seitenfenster aus gehärtetem Glas des Enthoo Pro gibt den Blick frei auf verbaute Wasserkühlungen, LED-Lüfter oder einfach RGB-Strips, die alle neben wuchtiger Hardware genügend Platz im ausladenden Innenraum finden. Die stylische abnehmbare Front aus Kunststoff im gebürsteten Aluminium-Look verleiht dem Gehäuse durch seine abgeschrägten und versetzten Seiten ein schlanken Look. Oben sind die Einschübe für bis zu drei 5,25-Zoll optische Laufwerke oder Controller für Lüfter oder RGB-Beleuchtung, die werkzeuglos eingebaut werden können. Darunter verbaut PHANTEKS direkt einen leisen 140-mm-Lüfter für eine ordentliche Belüftung des Gehäuses.
Massig Platz für Lüfter
So viele Komponenten müssen natürlich auch ordentlich gekühlt werden. PHANTEKS liefert neben dem 140-mm-Lüfter hinter der Front noch einen 140-mm-Lüfter für den einzigen Platz an der Rückseite mit. In der Front kann der 140-mm-Lüfter um ein weiteres Modell dieser Größe ergänzt werden. Alternativ können auch zwei 120-mm- oder ein 200-mm-Lüfter montiert werden. An der Oberseite unter dem stählernen Meshelement können drei 120-mm-, drei 140-mm- oder ein 200-mm-Lüfter verbaut werden. An der Unterseite gibt es noch die Möglichkeit zwei 120-mm- oder ein 140-mm-Lüfter unterzubringen. Selbst an den Seitenwänden der beiden HDD-Käfige gibt es noch jeweils Platz für einen 120-mm-Lüfter. Ein CPU-Kühler darf 193 Millimeter groß sein.
Exzellentes Kabelmanagement
Ein so umfangreiches Setup verlangt selbstverständlich ein ausreichend dimensioniertes Netzteil, das unten auf Gummifüßen hinter einer verschraubbaren Abdeckung Platz findet. An der Unterseite sind zwei weitere Luftfilter auf Schienen, die zur Reinigung einfach herausgezogen werden können. Aus der Abdeckung lassen sich die Kabel über die Rückseite des Mainboardtrays an die gewünschten Stellen verlegen.
Bestens geeignet für Modder
Dazu gehören auch Rändelschrauben mit Gummipuffern für die Befestigung der Seitenteile, die wie das Gehäuse auch hochwertigem Stahl sind. Ohnehin hat PHANTEKS weitgehend auf Nieten verzicht, die meisten Elemente sind lediglich verschraubt. Das Unternehmen weiß, dass viele seiner Kunden Modder sind und rüstet die meisten seiner Gehäuse dementsprechend aus.
Während PHANTEKS den Powerschalter auf dem Deckel platziert hat, sitzt das I/O-Panel versteckt hinter einer Klappe über den drei 5,25-Zoll-Deckeln an der Vorderseite. Dort befinden sich zwei USB-3.0- und zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie je eine Buchse für Audio-In und -Out. Mit der LED-Steuerung können außerdem PHANTEKS RGB-Produkte gesteuert werden und mit 10 Farbvoreinstellungen befeuert werden. Zur Steuerung der Lüfter ist auch ein PWM-Hub ins Gehäuse integriert, der direkt vom Mainboard angesprochen werden kann. Das PHANTEKS Enthoo Pro überzeugt mit seinem großen Innenraum, durchdachten Details und umfangreicher Ausstattung auf ganzer Linie.
Das zweigeteilte Seitenfenster aus gehärtetem Glas des Enthoo Pro gibt den Blick frei auf verbaute Wasserkühlungen, LED-Lüfter oder einfach RGB-Strips, die alle neben wuchtiger Hardware genügend Platz im ausladenden Innenraum finden. Die stylische abnehmbare Front aus Kunststoff im gebürsteten Aluminium-Look verleiht dem Gehäuse durch seine abgeschrägten und versetzten Seiten ein schlanken Look. Oben sind die Einschübe für bis zu drei 5,25-Zoll optische Laufwerke oder Controller für Lüfter oder RGB-Beleuchtung, die werkzeuglos eingebaut werden können. Darunter verbaut PHANTEKS direkt einen leisen 140-mm-Lüfter für eine ordentliche Belüftung des Gehäuses.
Daneben sind zwei HDD-Käfige in denen jeweils drei 3,5-Zoll-Laufwerke werkzeuglos in einem Tray eingebaut oder wahlweise jeweils drei 2,5-Zoll-Laufwerke verschraubt werden können. Zwei zusätzliche 2,5-Zoll-Laufwerke lassen sich außen an der Stütze für die HDD-Käfige anbringen. Zwei weitere 2,5-Laufwerke finden auf optional erhältlichen Trägern Platz, die auf der Rückseite des Mainboardtrays verbaut werden können, auf dem nicht nur E-ATX- sondern auch SSI CEB-Platinen aus dem Serverbereich verschraubt werden können. Beide HDD-Käfige lassen sich auch entfernen, etwa um Platz für übergroße Grafikkarten zu schaffen, die dann statt 347 satte 472 Millimeter lang sein dürfen. Erweiterungsslots bietet das PHANTEKS Enthoo Pro insgesamt acht.
So viele Komponenten müssen natürlich auch ordentlich gekühlt werden. PHANTEKS liefert neben dem 140-mm-Lüfter hinter der Front noch einen 140-mm-Lüfter für den einzigen Platz an der Rückseite mit. In der Front kann der 140-mm-Lüfter um ein weiteres Modell dieser Größe ergänzt werden. Alternativ können auch zwei 120-mm- oder ein 200-mm-Lüfter montiert werden. An der Oberseite unter dem stählernen Meshelement können drei 120-mm-, drei 140-mm- oder ein 200-mm-Lüfter verbaut werden. An der Unterseite gibt es noch die Möglichkeit zwei 120-mm- oder ein 140-mm-Lüfter unterzubringen. Selbst an den Seitenwänden der beiden HDD-Käfige gibt es noch jeweils Platz für einen 120-mm-Lüfter. Ein CPU-Kühler darf 193 Millimeter groß sein.
Wer lieber auf eine Wasserkühlung setzt, findet dafür ebenfalls genügend Montagemöglichkeiten. An der Vorderseite lässt sich ein 240-mm-Radiator unterbringen. An der Oberseite ist noch mehr Raum, dort lässt sich ein 360-mm- oder sogar ein riesiger 420-mm-Radiator unterbringen. An der Rückseite kann der 140-mm-Lüfter durch kompakte 120-mm- oder 140-mm-AiO-Radiator ersetzt werden. Unten dürfen Radiatoren bis zu 240 Millimeter groß sein.
Ein so umfangreiches Setup verlangt selbstverständlich ein ausreichend dimensioniertes Netzteil, das unten auf Gummifüßen hinter einer verschraubbaren Abdeckung Platz findet. An der Unterseite sind zwei weitere Luftfilter auf Schienen, die zur Reinigung einfach herausgezogen werden können. Aus der Abdeckung lassen sich die Kabel über die Rückseite des Mainboardtrays an die gewünschten Stellen verlegen.
Besonders das durchdachte Kabelmanagement des PHANTEKS Enthoo Pro überzeugt in dieser Preisklasse. Die Abdeckung des Netzteils hat an beiden Seiten ovale Ausgänge für Kabel, die wie alle anderen Aussparungen mit Grommets aus Gummi versehen sind, die einerseits die Kabel vor eventuellen scharfen Kanten schützen, hier aber durchaus auch als zusätzliche Designelement gelten können. Die Kabel werden an der Rückseite des Mainboardtrays mit Klettverschlüssen oder Kabelbinder befestigt, die PHANTEKS in einem umfangreichen Set mit Montagematerial beigelegt hat.
Dazu gehören auch Rändelschrauben mit Gummipuffern für die Befestigung der Seitenteile, die wie das Gehäuse auch hochwertigem Stahl sind. Ohnehin hat PHANTEKS weitgehend auf Nieten verzicht, die meisten Elemente sind lediglich verschraubt. Das Unternehmen weiß, dass viele seiner Kunden Modder sind und rüstet die meisten seiner Gehäuse dementsprechend aus.
Während PHANTEKS den Powerschalter auf dem Deckel platziert hat, sitzt das I/O-Panel versteckt hinter einer Klappe über den drei 5,25-Zoll-Deckeln an der Vorderseite. Dort befinden sich zwei USB-3.0- und zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie je eine Buchse für Audio-In und -Out. Mit der LED-Steuerung können außerdem PHANTEKS RGB-Produkte gesteuert werden und mit 10 Farbvoreinstellungen befeuert werden. Zur Steuerung der Lüfter ist auch ein PWM-Hub ins Gehäuse integriert, der direkt vom Mainboard angesprochen werden kann. Das PHANTEKS Enthoo Pro überzeugt mit seinem großen Innenraum, durchdachten Details und umfangreicher Ausstattung auf ganzer Linie.
Zustand
Lieferumfang
- PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower Computer-Gehäuse
Herstellerinformationen
STK AGIm Ebenfeld 1-3
DE - 94513 Schönberg
info@stk-ag.de
Weiterführende Links zu "PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower Computer-Gehäuse"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "PHANTEKS Enthoo Pro Midi-Tower Computer-Gehäuse"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.